Frank Hartmann

autor

0151 – 175 000 81
mail@autor-frankhartmann.de

Wenn der Tod in die Kita kommt…

… hat er ein vertrautes Gesicht und einen Namen. Er reißt eine schmerzhafte Lücke in die Gemeinschaft aus Kindern und Erwachsenen. Das löst starke Gefühle aus und erfordert planvolles, reflektiertes, weitsichtiges Handeln eines sortierten Teams! Wer würde mit der Planung der Evakuierung einer Kita erst beginnen, wenn es brennt? Wer würde sich mit „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ erst beschäftigen, wenn ein Kind bewusstlos in der Kita aufgefunden wird? Warum lassen wir es ausgerechnet beim Thema Tod darauf ankommen, unvorbereitet in eine Akutsituation zu gehen?

Wie bei Brandschutzübung und Erste-Hilfe-Training lassen sich wichtige Fragen im Vorfeld klären. Weichen für den Umgang mit einem Todesfall in der Kita stellen sich leichter, wenn kein Akutfall vorliegt. Ein Team, das Aufgaben erkannt und Zuständigkeiten benannt hat, das sich über den grundsätzlichen Umgang mit dem Thema verständigt und einen „Notfallordner“ angelegt hat, kann im Akutfall sicherer, hilfreicher, kompetenter und reflektierter handeln.

Das nächste Seminar findet am Mittwoch, 05. November 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr [inklusive Pausen] im Haus der Zeit, Bornkampsweg 40 a, 22926 Ahrensburg statt.
Kosten: 150€ pro Person [inklusive Mehrwertsteuer]
Anmeldeschluss: 01.10.2025
www.hausderzeit.de

 

Fragen und Inhalte des Seminars:

  • was bewegt mich als Mensch und Erzieher*in zu diesem Thema?
  • wie Umgehen mit gesellschaftlichen Tabus zu Tod & Trauer?
  • Sterben, Tod, Bestattung, Trauer
  • was passiert da überhaupt?
  • Kinder und Tod – wie geht das zusammen?
  • wie bereiten wir uns auf den Akutfall vor, welche Teamprozesse sind nötig?
  • wie schaffen wir eine „Abschiedskultur“ in der Kita?
  • welche Literatur, Arbeitshilfen, Bilderbücher, Ansprechpartner*innen gibt es?

Sie wünschen sich ein Seminar in Ihrer Einrichtung (Kita, Schule, Bildungsträger) zu einem Termin Ihrer Wahl? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf:  0151-175 000 81 oder via email. 

Seminare Kindergarten Tod und Sterben Friedhof Beerdigung

Religionspädagogik

Ich habe über 15 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von katholischen, evangelischen und nicht-konfessionellen Erzieher*innen und Kita-Teams zu Fragen des religionspädagogischen Profils, zu Spiritualität, konkreten Inhalten und deren praktischer Umsetzung. Ziel ist, dass JEDER Mensch / JEDES Teammitglied seinen Platz finden kann, wenn es um Religionspädagogik und Glaube im Kita-Alltag geht. Nur, wer sich in der Arbeit mit den Kindern und in seinem Team wohlfühlt, kann gute Arbeit machen. Individuelle Bedürfnisse einer Gruppe / eines Teams bestimmen die Inhalte der Seminare. Mögliche Themenschwerpunkte eines Fortbildungstages:

  • Religionspädagogik im Alltag der Kita
  • Schwierige Geschichten in der Bibel (historisch-kritischer Zugang)
  • Gottesbilder, Sozialisation und eigene Spiritualität als Grundlage der Arbeit
  • Der Herzensort in der Kita
  • Wenn der Tod in die Kita kommt…
  • Rituale und Feste in Kirchenjahr und Kalender
  • Andachten mit Alltagsgegenständen
  • ……