Religionspädagogische Seminare
Zu den Inhalten meiner Bücher und allen weiteren religionspädagogischen Themen biete ich bundesweit Fortbildungen an. Diese können in geschlossenen Gruppen stattfinden (für das Team einer Kita, für rel.päd. Arbeitsgruppen) bzw. im Rahmen einer offenen Ausschreibung über einen Bildungsträger.
Religionspädagogik ist ein spannendes, lebendiges Thema mit Kindern. Dabei geht es vor allem darum, sie auf dem Weg zu einer eigenen Spiritualität und einem offenem und selbstbewussten Umgang mit Religion wertschätzend zu begleiten bzw. ihnen als Gesprächspartner/in zur Verfügung zu stehen. Dafür benötigen die Erwachsenen eine eigene, reflektierte Haltung, Wissen, Authentizität in Wort und Tat, solides Handwerkzeug und Rituale.
Politik und Gesellschaft definieren Lernbereiche. Schreiben, Lesen, Rechnen, Naturwissenschaft haben ein großes Gewicht. Kunst, Musisches und Kreatives führen – wie Religion – ein kümmerliches Schattendasein im „Bildungsapparat“. Kinder brauchen für ein Leben in Toleranz und Selbstbestimmung jedoch auch in religiöser Hinsicht eigene Standpunkte. Das schenkt ihnen Freiheit und Mündigkeit in einer Welt, in der Religion immer noch schamlos zur Austragung weltlicher, politischer oder gesellschaftlicher Konflikte und zur Ausübung von Macht missbraucht wird.
Der eigene Glaube muss „laufen lernen“, genau wie Körper und Geist. Nur so sind Kinder in der Lage, als eigenständige Menschen bewusste Entscheidungen darüber zu treffen, ob und - wenn ja - welche Religion sie in ihrem Leben begleiten soll. Welche Antworten wagen wir als Suchende auf die Herausforderungen der Gegenwart, um Kinder stark zu machen? Wie leben und gestalten wir Spiritualität als Angebot in einer sehr materialistisch geprägten Umwelt?
Sie finden hier eine Reihe möglicher Beispiele / Themen für Ihre Fortbildung – gerne entwickeln wir auch gemeinsam ein Programm zu Ihren Themen bzw. für Ihr Team.